Online-Tagesseminar Klaus Maaß – 7er Regel – Ducken oder besser nicht? 14.10
To duck oder Not to duck, das war schon immer die Frage. Und es ist auch nichts faul im Staate Dänemark, wenn Sie die entscheidenden Fragen stellen. Wann ducke ich? Warum ducke ich? Und natürlich: Wie oft ducke ich?
Was sind zudem positioinelle Stopper? Und habe ich die immer oder muss ich sie mir erst bauen? Was bedeutet diese Sieben? Fragen über Fragen.
Ich zeige ihnen mit einer ausführlichen PowerPoint-Präsentation wie Sie das zukünftig machen sollten. Einfache Regeln und ein paar neue Ansätze werden Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Sie werden sehen, das erhöht die Wahrscheinlichkeit immens, dass Sie Ihre Kontrakte nicht nur erfüllen, sondern auch noch Überstiche erzielen.
Das Seminar beginnt am 14. Oktober 2023 um 13.00 Uhr, gliedert sich in die Präsentation und einen praktischen Teil. Wir machen eine kurze Pause und enden gegen 17.00 Uhr.
Spielort: Internet – Sie sitzen bequem bei sich zu Hause. Sie haben Ihre Kamera aktiviert oder eben nicht. Sie hören und sehen die Präsentation, stellen jederzeit Ihre Fragen und spielen anschließend auf BBO ausgewählte Hände zu diesem Thema.
Wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie mir.
Es gibt nur 24 Plätze, damit ich Sie individuell betreuen kann und Sie nicht in der Masse untergehen. Buchen Sie also schnell. Wenn weg, dann weg!
Kurs buchen
Guten Tag,
Mein Name ist Klaus Maaß und ich leite den Bridgeclub Berlin. Ich bin seit über 20 Jahren Bridgelehrer und bringe allen Interessierten die Faszination des Bridgespielens näher. Durch langjährige Erfahrung vor Ort am Tisch und auch videogestützt im Internet finden Sie bei mir kompetenten Bridgeunterricht auf höchstem Niveau – ganz gleich, ob Sie gerade anfangen, bereits fortgeschritten sind oder auf Turnierniveau zu mir kommen. Ich habe eigenes Lernmaterial entwickelt, darunter Lernkarten und die App Bridge Doddle, die mittlerweile weltweit Lernenden beim Lernen hilft.
Sie können einzeln kommen, als feste Bridge-Partnerschaft oder in einer Gruppe – selbst der ganze Verein ist möglich.
Pro 90-minütiger Unterrichtseinheit zahlen alle Teilnehmenden jeweils 25 Euro und Sie erhalten ausführliches Material zur Theorie sowie die gespielten Hände als PDF oder Ausdruck zum Nacharbeiten. Für Einzelunterricht oder Seminare für größere Gruppen vereinbaren wir einen speziellen Tarif.
Für Stammgäste gibt es die Möglichkeit, einen Gutschein im Voraus zu kaufen:
GutscheineWenn Sie sich bislang noch nicht an den Online Bridgeunterricht trauen – keine Sorge, ich habe über 40 EDV-Handbücher geschrieben. Es ist mir auch bei den anspruchsvollsten Lernenden gelungen, sowohl die Programme zum Laufen zu bringen als auch die Freude am (Computer-)Spiel zu wecken. Versuchen Sie es – Sie werden es nicht bereuen.
Ich bin zertifizierter Unterrichtsleiter des DBV, unterrichte natürlich das offizielle Bietsystem Forum D in allen gängigen Varianten, aber Sie dürfen selbstredend auch Ihr eigenes System weiterspielen.
Nutzen Sie diese nicht immer einfache Zeit, um Ihr Spiel und Ihre Reizung zu verbessern, das System zu vertiefen, neue Spieltechniken zu lernen. Vergessen Sie bei allem eines nie: Bridge ist ein Spiel – und das soll vor allem eins: Spaß machen!

Termine
Reizung B – Teil 10 – Montag 14h 30.10.23
Reizung B – Teil 11 – Montag 14h 11.12.23
Betreutes Spielen Montag
Betreutes Spielen MITTWOCHS
REIZKURS B – 9. Teil Do 19h – 19. Oktober 2023
Reizung B – Teil 10 – Montag 14h 30.10.23
Reizung B – Teil 11 – Montag 14h 11.12.23
Betreutes Spielen Montag
Betreutes Spielen MITTWOCHS


Bridge App
Die neue Bridge App Bridge Doddle ist ab sofort im Apple Store (Itunes) und bei Google Play erhältlich.